Glossary entry

English term or phrase:

shall in no event be construed as constituting or setting up a running or current account

German translation:

ist keinesfalls dahingehend auszulegen, dass dieser ein Kontokorrentverhältnis begründet

Added to glossary by Sebastian Witte
Aug 29, 2014 10:12
9 yrs ago
2 viewers *
English term

running or current account

English to German Bus/Financial Law: Contract(s)
Normalerweise ist an solchen Stellen in einem Vertrag ja davon die Rede, dass der Vertrag keine gesellschaftliche Beziehung zwischen den Vertragspartnern begründet. Das hier kommt mir aber "Spanisch" vor...:

This agreement shall in no event be construed as constituting or setting up a running or current account between XX and the Distributor.
Change log

Aug 29, 2014 10:19: Steffen Walter changed "Field" from "Law/Patents" to "Bus/Financial"

Sep 4, 2014 08:47: Sebastian Witte Created KOG entry

Sep 4, 2014 08:55: Sebastian Witte changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/60654">Sebastian Witte's</a> old entry - "shall in no event be construed as constituting or setting up a running or current account"" to ""keinesfalls dahingehend auszulegen, dass dieser ein Kontokorrentverhältnis begründet""

Discussion

BrigitteHilgner Aug 29, 2014:
Siehe http://www.dict.cc/?s=running account
zur Erläuterung:
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/laufende-rech...
Nicht mein Gebiet, aber wenn man es so betrachtet, kann die Aussage der Frage in einem Vertrag durchaus einen Sinn ergeben.

Proposed translations

+1
1 hr
English term (edited): in no event be construed as constituting or setting up a running or current account
Selected

keinesfalls dahingehend auszulegen, dass dieser ein Kontokorrentverhältnis begründet

This agreement shall in no event be construed as constituting or setting up a running or current account between XX and the Distributor.

Dieser Vertrag ist keinesfalls dahingehend auszulegen, dass dieser ein laufendes Konto zwischen XX und dem Vertriebspartner begründet.

Oder:

Dieser Vertrag ist keinesfalls dahingehend auszulegen, dass dieser ein Kontokorrentkontoverhältnis zwischen XX und dem Vertriebspartner begründet.

Take your pick. Sprachlich ist die zweite Lösung wesentlich besser (runder), aber in der Fachübersetzung geht es ja doch in erster Linie um Richtigkeit. Zumindest kursorisch geprüft halte ich auch die erste Version für korrektes Deutsch, wenn auch eher schlechtes.

Nur von:

Dieser Vertrag ist keinesfalls dahingehend auszulegen, dass dieser ein laufendes Konto oder ein Kontokorrentkontoverhältnis zwischen XX und dem Vertriebspartner begründet.

rate ich ab, das hakt im Ohr.

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2014-08-29 12:02:48 GMT)
--------------------------------------------------

Oder besser "Der vorliegende Vertrag ..."
Peer comment(s):

agree Annette Scheler
2 days 4 hrs
Ich danke für die freundliche Aufnahme und wünsche schön' Sonntag
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search