Jul 11, 2006 16:53
17 yrs ago
1 viewer *
German term

Sprachenidiot - milderer Begriff gesucht

German Marketing Idioms / Maxims / Sayings
Hallo,

ein besonderer Sprachkurs hat als Zielgruppe genau die Art von Menschen, die immer sagen "Ich bin nicht begabt für Sprachen" "Ich habe schon angefangen, ... zu lernen, aber konnte es einfach nicht" usw.

Ich brauche einen Begriff, der etwa positiv bzw nicht beleidigend das ausdrückt, das man als "Sprachenidiot" benennen könnte.

Danke

Craig

Discussion

Stephanie Wloch Jul 11, 2006:
Das ist wirklich ein harter Knochen.
Englisch für Widerspenstige.
Vergessen Sie Hänschen! (Zu lang)
Englisch für verkappte Sprachgenies. (Positiv denken)
Ulrike Kraemer Jul 11, 2006:
You could also say "Englisch für (vermeintlich) Sprachunbegabte" - "Sprachunbegabte" gets some 450 Googles.
MOS_Trans Jul 11, 2006:
Ja, "Englisch für Unbegabte" oder "Sprachen für Unbegabte".
Craig Meulen (asker) Jul 11, 2006:
Eine Ein oder Zwei-Wort-Lösung wäre schon schön, weil ich an den Titel denke, etwa "Englisch für _____ ______" Aber "Sprachen für Unbegabten" könnte auch gehen, oder MOS ??
MOS_Trans Jul 11, 2006:
"unbegabt" oder "nicht sonderlich begabt".
Ulrike Kraemer Jul 11, 2006:
Muss es eine Ein-Wort-Lösung sein, oder könnte es auch so etwas wie "dieser Sprachkurs richtet sich an alle, die..." sein?

Responses

+9
27 mins
Selected

(Fremd-)Sprach(en)muffel

?

not too negative IMO

--------------------------------------------------
Note added at 47 mins (2006-07-11 17:41:05 GMT)
--------------------------------------------------

wieso sourpuss?

ein Krawattenmuffel z.B. mag keine Krawatten, und das wahrscheinlich unabhängig von seiner Laune.
Note from asker:
I'd also thought of this, but then s.o. told me "Muffel" is more like a "sourpuss" - i.e. bad mood. ??
Peer comment(s):

agree Endre Both : "Englisch für Sprachmuffel" – perfekt.
14 mins
agree Herbert Fipke : Sehr schön. Obwohl ein Muffel könnte, wenn er wollte. Er hat nur keinen Bock... Gibts dafür nicht das eingedeutschte "XXX for Runaways"? Oder wie wärs mit "XXX für Naturwissenschaftler" hi hi..... die könnens doch auch nie....
34 mins
agree Geneviève von Levetzow : Kann dem Kollegenchor nur zustimmen;)
44 mins
agree Christel Zipfel : prima!
1 hr
agree Semra Maden-Balamir (X) : stimme ebenfalls zu:-)
1 hr
agree Prawi : super
2 hrs
agree Stephanie Wloch : Laut WB ...muffel = uninteressiert. ABER es wird in der Praxis tatsächlich so verwendet. Vielleicht werden Unbegabte oder Verzagte mit der Zeit mufflig.;-)
2 hrs
agree Martina Frey : Sprachmuffel, das passt doch wunderbar!
11 hrs
agree Susanne Rosenberg : @ Craig: Wenn dir Steffis "Verweigerer" gefällt, passt der "Fremdsprachenmuffel" m. E. wie die Faust aufs Auge
2 days 13 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke für alle Vorschläge. Sprachmuffel wird damit hier als (Fach)publikumsliebling bestätigt. Mal schauen, wie es bei den Betroffenen ankommt!!"
+1
36 mins

Vermeintlicher Sprachversager

Ein paar Vorschläge: sprachlich untalentiert, sprachlich unbegabt - oder substantivert z. B. Sprachgehemmter, Sprachunbegabter, vermeintlicher Sprachversager

Peer comment(s):

agree Stephanie Wloch : In einem erklärenden Text ganz gut. Aber Titel nicht ganz so griffig. Dänisch für Dummies würde vielleicht noch ziehen wegen Doppel-D. Aber es muss ja wieder mal Englisch sein!*seufz*
2 hrs
neutral Harry Bornemann : @Steffi: Ein Stabreim lässt sich machen: Englisch für Engstirnige ;-))
2 hrs
... oder Einfältige ;)
Something went wrong...
47 mins

(Fremdsprachen)Banause

How's this for another option?
Note from asker:
That's a new word for me - thanks David
Something went wrong...
+1
1 hr

Englisch für Laien

oder Englisch für interessierte Laien
Peer comment(s):

agree Stephanie Wloch : wenn schon dann blutige Laien! Man muss sie ja irgendwie aus der Reserve locken.
1 hr
Something went wrong...
+1
2 hrs

Sprachunbegabter

352 googles
Peer comment(s):

agree Stephanie Wloch : Englisch für "angeblich" Sprachungabte. Man will ihnen ja Hoffnung machen, dass tief im Innern ein Genie schlummert. ;-)
47 mins
neutral Ulrike Kraemer : I didn't post this as an own suggestion (see note/s box above) because MOS Trans suggested it first.
2 hrs
Something went wrong...
+1
1 hr
German term (edited): Sprachenidioten

Einsprachige

"Einsprachige" könnte vielleicht als dezenter Wink mit dem Zaunpfahl verstanden werden.

Alternativ: "Schweigsame"
Das ist zwar nicht genau das Gleiche, aber auch etwas, womit man sich identifizieren kann.


--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs (2006-07-11 19:57:04 GMT)
--------------------------------------------------

"Englisch für Anonyme Alkoholiker"

Falls die Zielgruppe wirklich Menschen sind, die sich für Versager halten
(= die sich mit einem negativen Konnotat identifizieren), würde ich gleich richtig auf die Kacke hauen. ;-)
Peer comment(s):

agree Stephanie Wloch : Englisch für Schweigsame - hört sich unheilschwanger an. Man kommt auf die abgedrehtesten Dinge: Englisch für Sprachverweigerer. Deine Richtung ist aber nicht schlecht: Englisch für Schüchterne.
1 hr
neutral Ulrike Kraemer : Deine AAs entsprechen wohl kaum dem Wunsch nach positiver bzw. nicht beleidigender Ausdruckweise (siehe oben).
3 hrs
Das hast du richtig erkannt. Aber dir ist entgangen, dass so ein Smiley ;-) ein Ausdruck für Sarkasmus ist. Das ist eine Art Scherz.
Something went wrong...
+1
3 hrs

ewige Anfänger

Jetzt muss ich auch noch mitmischen als Sprachpanscherin hier. ;-)

Englisch für Sprachstümper
Englisch für ewige Anfänger
Englisch für Sprachtölpel
Englisch für verkappte Sprachgenies. (Positiv denken)
Note from asker:
Insbesonders mag ich "Englisch für Sprachverweigerer" (in deinem Kommentar oben), da diese tatsächlich oft ihre Haltung ist !
Peer comment(s):

agree Susanne Rosenberg : Im Sinne der Alliteration könnte man deinen zweiten Vorschlag auch in "Englisch für ewige Einstieger" ändern... ;)
27 mins
Oh ja, ich bin süchtig nach Alliterationen!
Something went wrong...
12 hrs
German term (edited): Sprachenidiot

Französisch für Dummies

Es muss ja nicht immer Englisch sein :-)


(es sei denn, "Dummies" sei ein geschützer Begriff (Verlag?)....)
Note from asker:
Naja, da ich English Trainer bin, wird es hier wohl Englisch sein! An "Dummies" hatte ich schon gedacht, wollte aber kein Anglizismus anwenden (und eventuelle Urheber-Probleme gleich vermeiden).
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search