Glossary entry

Englisch term or phrase:

trendies

Deutsch translation:

Szenegänger, Szenevolk

Added to glossary by Thomas Pfann
Jun 18, 2012 15:47
11 yrs ago
1 viewer *
Englisch term

trendies

Englisch > Deutsch Sonstige Sozialwissenschaften, Soziologie, Ethik usw.
Aus der Fußnote in einem Buch:

"So, the core crowd of ***trendies*** at Kinky Gerlinky was, by and large, more friendly than before. This, together with the Costiff’s philosophy of fun, the good dance music, and at least 300 screaming queens of both sexes dressed up in drags, was what made Kinky Gerlinky such a riot."

Zuerst dachte ich an "Schickeria", aber das erscheint mir als zu "vornehm". Hat jemand eine bessere Idee?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Proposed translations (Deutsch)
3 +6 Szenegänger
3 +1 Schickimicki
3 Hippster
Change log

Feb 22, 2014 12:45: Thomas Pfann Created KOG entry

Discussion

Werner Walther Jun 19, 2012:
.... Ich konnte mich intuitiv zunächst nicht zwischen trendies= trendsetters und trendies= trendfollowers entscheiden. Wörterbücher, insbesondere aber auch dieses tolle 'urban dicitionary' haben mich aber davon überzeugt, dass es sich nicht um trendsetter handelt. Also ist es eigentlich gleichgültig, wie sie heißen: Schafe, Lemminge oder eben Schickimicki usw.
Rolf Keller Jun 19, 2012:
Kontext, das unbekannte Wesen Im AT steht ja (gleich zwei Wörter dahinter), wo sich diese Leute treffen, in/auf/bei/mit "Kinky Gerlinky". Das schlägt man einfach bei Wikipedia nach, dann weiß man, was hier gemeint ist. Trendie kann ja alles mögliche bedeuten; Schickimicki/Schickeria ist es IMO hier eher nicht.
Wendy Streitparth Jun 18, 2012:
Trendies scheint leider auch im Deutschen gebräuchlich zu sein - und das wunderbare Wort "Trendgeier"

Proposed translations

+6
5 Stunden
Selected

Szenegänger

Szenegänger“ und „Partyvolk“ (evtl. auch „Szenevolk“?) wären noch Begriffe, die mir dazu einfallen würden. Ähnliche Richtung wie die in der Fragestellung bereits erwähnte „Schickeria“, aber vielleicht etwas jünger und nicht ganz so „vornehm“ klingend.

Beispiele:
„Edelbrause fürs Szenevolk“ heißt es in diesem Artikel über Prosecco.
http://www.ahgz.de/news/edelbrause-fuers-szenevolk,612912161...

Und die Süddeutsche Zeitung meint: „Wenn man als Szenegänger München besucht, muss man auch das P1 gesehen haben.“
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nachtleben-in-muenchen-h...
Peer comment(s):

agree Di Anna (X) : Szenevolk. Bei einem Text mit "Queens of both sexes" lieber geschlechtsneutral. //Ja, hier wohl schon, aber ich würd's z.B. nicht verwenden.
8 Stunden
Danke (wobei ich auch „Szenegänger“ für geschlechtsneutral halte). ;-)
agree Michél Dallaserra : Exakt!
9 Stunden
agree Michaela Sommer
10 Stunden
agree Coqueiro
10 Stunden
agree Ramey Rieger (X)
11 Stunden
agree mill2 : Szenevolk
12 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke, Thomas. Das ist ein wunderbares Wort, es passt immer, egal um welche Szene es sich handelt."
+1
59 Min.

Schickimicki

wie wär's damit
Peer comment(s):

agree Katja Schoone : Sag t auch das dict.cc: http://www.dict.cc/?s=trendies
3 Stunden
danke
neutral Di Anna (X) : Sorry, aber ich finde das hier zu altbacken.
13 Stunden
Something went wrong...
7 Min.

Hippster

fällt mir spontan dazu ein

--------------------------------------------------
Note added at 9 Min. (2012-06-18 15:57:11 GMT)
--------------------------------------------------

Huch, ich sehe gerade, das wird "Hipster" geschrieben. Sorry, ich kenne das nur gesprochen und hab es noch nie gelesen oder geschrieben.

--------------------------------------------------
Note added at 14 Stunden (2012-06-19 06:28:22 GMT)
--------------------------------------------------

Ich finde, "Szenevolk" bringt's auf den Punkt.

--------------------------------------------------
Note added at 14 Stunden (2012-06-19 06:29:00 GMT)
--------------------------------------------------

Ich finde, "Szenevolk" bringt's auf den Punkt.

--------------------------------------------------
Note added at 16 Stunden (2012-06-19 07:50:06 GMT)
--------------------------------------------------

@Michél: OK, ich verstehe jetzt, was Du meinst und Du hast Recht. Allerdings begründete ich das anders, denn die Bezeichnung ist durchaus noch gebräuchlich, aber eben als eine Art Schimpfwort. Das passt hier nicht.
Ich stimme nach wie vor für "Szenevolk".

--------------------------------------------------
Note added at 16 Stunden (2012-06-19 08:16:18 GMT)
--------------------------------------------------

Stimmt, in den Zeiten des Kinky Gerlinky hätte man den Begriff Hipster sicher nicht verwendet.
Peer comment(s):

neutral Katja Schoone : Hipster sind hüfthoe Unterhosen.
4 Stunden
Nicht da wo ich wohne...
neutral inkweaver : Die Definition von "Hipstern" und "Trendies" scheint mir nicht unbedingt deckungsgleich zu sein.
12 Stunden
neutral Michél Dallaserra : Die Verwendung von "Hipster" wäre hier anachronistisch. // "Hipster" bei Google Bilder eingeben und gucken, was passiert. Vgl. auch: Mark Greif/n+1-Research (Hrsg.): Wer waren die Hipster? Eine transatlantische Diskussion.
15 Stunden
Wer ist denn "man"? Ich kenne das Wort aus dem aktuellen Sprachgebrauch. Und ich sehe dann auch die Personen, auf die es angewendet wird vor meiner Nase. Dann lebe ich wohl in einer Zeitblase ;-).
neutral Rolf Keller : Wikipedia hilft: Es gibt die 1950er Hipster und die heutigen Hipster.
20 Stunden
Something went wrong...

Reference comments

20 Min.
Reference:

Urban Dictionary

Vielleicht helfen dir die Definitionen weiter!
Peer comments on this reference comment:

agree Werner Walther : sehr schön (naja, schöne Sprache ist auch manchmal anders, und sehr amüsant. Und ich weiß jetzt, dass 'trendies' den Trend nicht bestimmen, höchstens glauben sie, dass sie ihn bestimmen (z.B. the Starbuck Folks).
23 Stunden
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search