Glossary entry

English term or phrase:

dog tailing

German translation:

"Schwänzeln"

Added to glossary by Jonas_Je
Aug 9, 2009 20:52
14 yrs ago
2 viewers *
English term

dog tailing

English to German Tech/Engineering Engineering (general) welding
Es geht um Schweißen:

"Downtime caused by feeding problems can be much longer
than the time lost in spool changing. The helix of spooled wire is a particular cause of feeding and welding irregularities (“dog tailing”)."

Vermutlich ist hier eine verunglückte Form der Schweißnaht gemeint. Kennt jemand einen adäquaten deutschen Ausdruck?
Proposed translations (German)
2 "Schwänzeln"

Discussion

Christina Bergmann Aug 9, 2009:
Hi, ich kenne "Dog tailing" aus der Umgangssprache für "zu dicht auffahren" bzw. "Drängeln" beim Autofahren.
Könnte evtl. etwas in der Art gemeint sein, dass der Draht zu schnell abgwickelt wird und somit "drängelt", womit dann zu viel Material aufgeschweißt wird.
Natürlich könnte ich damit auch total auf dem Holzweg sein.

Proposed translations

2 hrs
Selected

"Schwänzeln"

Ich habe nur 2 Belegstellen dafür gefunden, daher niedriges Confidence level:
1) Schweißtechnik, Matthes, Richter (Google books): "Ferner führt Drall zum "Schwänzeln" des Drahtendes beim Austritt aus der Düse..."

2) aus dem unten angegebenen Link:
Du brauchst auch zwei verschiedene Stromdüsen, einmal für den Stahldraht und einmal für den Aludraht - bei gleicher Drahtstärke (0,8) brauchste für Stahl ne 0,8er Düse, aber für Alu eine etwas grössere (1,0mm geht auch), weil sich das Alu etwas mehr "dehnt" und dann der Drahtvorschub stehen bleibt und dann brennt dir was durch. Die Optik der Schweissnähte ist nicht so entscheidend für die Haltbarkeit. Eine saubere Naht bekommt man aber auch mit dem Einhell Gerät hin - auch wenn der Draht immer etwas schwänzelt wegen den fehlenden Drahtausrichtrollen. Und ja, der Vorschub ist oft hakelig, muss man halt durch saubere Entzwirlung vom Schlauchpaket eindämmen. Klar ein Zeichen von schlechterer Quali. Aber dafür ist es billig - und für Karosseriereparaturen reicht es allemal.

Eine weitere, interessante Stelle zum Thema:
http://www.edelstahltechnik.at/etz/sicherheitsdaten2/Beschre...


Aufsprung (Cast) und Drall (Helix)
Aufsprung und Drall sind Begriffe die zur Kenn-
zeichnung von zwei, für das Fülldrahtschweissen,
wichtigen Eigenschaften der Drahtelektroden dienen.
Aufsprung ist der Durchmesser des Kreises, den eine
auf einer ebenen Unterlage liegende Drahtschleife
bildet. Ein zu großer bzw. zu kleiner Aufsprung kann
Transportstörungen im Drahtführungsschlauch sowie
an der Stromdüse verursachen und die Lichtbogen-
stabilität negativ beeinflussen.
Drall ist das Maß des vertikalen Abstandes zwischen
den Enden einer abgeschnittenen Drahtwindung,
gemessen auf einer ebenen Unterlage. Ein zu hoher
Drall kann dazu führen, daß sich der Draht beim
Verlassen der Düse um seine eigene Achse dreht.
FCW von AvestaPolarit Welding hat einen Aufsprung
von 800–1300 mm und einen Drall von max 25 mm was
bei den meisten Anwendungen und Schweißmaschinen
einen reibungslosen Drahtvorschub und beste Schweiß-
eigenschaften sicherstellt
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die Antwort und die sehr hilfreichen Erläuterungen!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search