This question was closed without grading. Reason: Antwort an anderer Stelle gefunden
Mar 12, 2014 16:25
10 yrs ago
1 viewer *
Deutsch term

Funkzellenabfrage

Deutsch > Französisch Rechts- und Patentwesen Recht (allgemein) investigations
"Es gab die Diskussion um die Funkzellenabfrage."

http://de.wikipedia.org/wiki/Funkzellenabfrage

Kennt jemand das entsprechende französische Wort für "Funkzellenabfrage"?
Herzlichen Dank im voraus.
Proposed translations (Französisch)
3 examen des bornes de téléphone portable

Discussion

lisette jakubski (asker) Mar 18, 2014:
Ich glaube, ich nehme "interrogations des cellules radio"
http://allemagne-et-plus.a18t.net/?p=949
lisette jakubski (asker) Mar 18, 2014:
Herzlichen Dank Euch allen für's Mitdenken.
"cellule radio" oder "cellule" für Funkzelle, wenn ich die ganze Antwort finde, schreibe ich sie noch hin...
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:...
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:...
dleu Mar 17, 2014:
Ich habe ja gar keinen Übersetzungsvorschlag gemacht. Wollte nur ein paar Links/Inputs liefern, um die Antwort zu finden.
lisette jakubski (asker) Mar 17, 2014:
@dleu und @Andrea
Wollt Ihr nicht einen Vorschlag eingeben?

Vielen Dank Euch allen für die Hilfe!
lisette jakubski (asker) Mar 14, 2014:
...habe hier also, mit Hilfe der links von dleu, Andreas Vorschlag wiedergefunden...
lisette jakubski (asker) Mar 14, 2014:

hier so:

"Pour les infractions pénales graves,
l’interception des
télécommunications de l’accusé – y compris au moyen d’un téléphone
portable, d’un télécopieur, d’une messagerie
électronique et par Internet ..."

http://www.coe.int/t/dlapil/codexter/Source/country_profiles...
Andrea Roux Mar 14, 2014:
Guten Morgen, nein eine Funkzelle ist kein Relais, sondern ein Gebiet, das einen Durchmesser von zig Kilometern haben kann. In so einer Funkzelle kann es mehrere Basistationen geben.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Funkzelle
und: http://www.google.de/imgres?start=91&sa=X&biw=1920&bih=971&t...
Rita Utt Mar 14, 2014:
Sind wir uns einig, dass eine Funkzelle ein "relais" oder eine "borne" ist ? In den Ermittlungsberichten, die ich ins Deutsche übersetze, geht es immer, um "relais" oder "bornes" "activé(es)
lisette jakubski (asker) Mar 13, 2014:
in englisch anscheinend " radio cell inquiry "

ganz herzlichen Dank Euch allen
Andrea Roux Mar 13, 2014:
vielleicht... utilisation des données cellulaires à des fins d'enquête ou dans le cadre de recherches criminelles ou dans des recherches par recoupement
oder so was in der Richtung?
Andrea Roux Mar 13, 2014:
Das kommt nicht hinzu, das ist es prinzipiell. Funkzellenabfrage umfasst die Auswertung sämtlicher Daten, die bezogen auf eine oder mehrere Funkzellen gespeichert werden. Sogar das Mitlesen von SMS ist möglich und auch die Nutzung eins Handys als "Wanze", wobei es alles aufzeichnet, was gesprochen wird, selbst wenn das Handy ausgeschaltet ist. Dagegen ist Lokalisierung bzw. GSM-Ortung eine Alternative zu GPS. Das ist legal, wenn es von Transportunternehmen zum Flottenmanagement oder zur Standorbestimmung bei Notrufen verwendet wird. Es gibt auch Apps mit denen man Handys lokalisieren kann, was allerdings gegen die informationelle Selbstbestimmung verstößt, wenn es heimlich geschieht.
Rita Utt Mar 13, 2014:
Das kommt noch hinzu Also, wer wann wo war und mit wem er dabei in in der räumlich bezeichneten Funkzelle in Kontakt stand*
Das ist aber nicht dasselbe wie Telefongespräche abhören.
Andrea Roux Mar 13, 2014:
Hallo Rita, da bin ich nicht Deiner Meinung.
Siehe: http://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/media.php/13/...
Rita Utt Mar 13, 2014:
ce n'est sont pas forcément les écoutes, il s'agit plutôt de localisation cad prouver qu'une personne s'est trouvé à une certaine heure à un certain endroit (près d'une borne ou un relais de téléphone portable (Funkzelle). Je met un lien en référence.
lisette jakubski (asker) Mar 13, 2014:
Umschreiben finde ich gut.

"recherche par champ d'antenne" trifft es, aber vielleicht nur für die Schweiz?

jetzt habe ich noch "géolocalisation des portables" gefunden

http://www.leparticulier.fr/jcms/p1_1547476/police-pas-de-ge...
Andrea Roux Mar 13, 2014:
Hallo Lisette, Ich würde es umschreiben: collecte d'informations par interception des communications téléphoniques cellulaires.
lisette jakubski (asker) Mar 13, 2014:
es geht um folgende Situation:
"Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden waren um den 19. Februar mehrere Dutzend Funkzellen abgefragt worden. Die Polizei hatte angegeben, mit der Aktion herausfinden zu wollen, ob Verdächtige, die in der Vergangenheit Polizisten angegriffen hatten, an der Demo teilnahmen. Wer sich in der Dresdner Südvorstadt aufhielt und ein eingeloggtes Mobiltelefon in der Tasche hatte, wurde so erfasst. Die Polizei erhob mehr als eine Million Datensätze und von mehr als 54.000 Mobilfunknutzern die sogenannten Stammdaten (Name, Adresse)."

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-04/funkzellenabf...

auch als "Handyschnüffeln" oder “Handygate” bezeichnet

ich finde aber keine französische Seite dazu
lisette jakubski (asker) Mar 13, 2014:
et "mettre sur écoute" ??
dleu Mar 12, 2014:
In der Schweiz nennt sich das "Antennensuchlauf"
http://www.woz.ch/1349/staatliche-ueberwachungsmethoden/hone...

Und wird mit "recherche par champ d'antenne" übersetzt.
http://www.admin.ch/aktuell/00089/?lang=fr&msg-id=52160

Proposed translations

14 Min.

examen des bornes de téléphone portable

Wäre eine Möglichkeit

actu-societe.nouvelobs.com/examen-scene-telephone-portable.html‎



--------------------------------------------------
Note added at 23 hrs (2014-03-13 15:44:29 GMT)
--------------------------------------------------

Voir aussi cette référence
wni.fr/2012/01/26/quand-votre-mobile-se-change-en-balise/
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search