Oct 21, 2011 16:53
12 yrs ago
3 viewers *
English term

No Nonsense VAR Agreement

English to German Law/Patents Computers: Software VAR Agreement
Der Titel eines VAR-Vertrags. Weiß jemand, ob man "No Nonsense" in diesem Kontext im Deutschen wiedergibt? Und falls ja, wie? Ich finde leider nirgends irgendwelche Referenzen.
Vielen Dank im Voraus!

Discussion

Katrin Klein (asker) Oct 21, 2011:
@opolt: Das habe ich mir auch gedacht, denn der Kontext ist wirklich sehr formell. Mir ist der Ausdruck so auch noch nie über den Weg gelaufen. Aber dass heisst ja noch lange nichts...
@DERDOKTOR: Leider habe ich nichts, was hier sachdienlich wäre. Es ist wie gesagt ein VAR-Vertrag [Value Added Reseller] für eine Software zwischen zwei Unternehmen. Der Begriff taucht auch nur einmal ganz ohne Kontext in der Kopfzeile des Dokuments auf.
DERDOKTOR Oct 21, 2011:
mit opolt, hast Du etwas Kontext, damit man den Geschmack prüfen kann ?
opolt Oct 21, 2011:
"No nonsense" kenne ich eigtl. ... ... als "straightforward", "no strings attached" -- ich glaube eigtl. nicht, dass was Besonderes dahinter steckt (wenn es kein Eigenname oder so ist). Etwas erstaunlich, dass das in einem eher formellen Kontext auftaucht, denn der Begriff wird, soweit ich mich erinnere, eher dann gebraucht, wenn man ein wenig lässig wirken will ...

Proposed translations

31 mins
Selected

Angepasster Händlervertrag

Das "no nonsense" bezieht sich wohl darauf, dass hier nicht einfach nur (wie meistens) unzutreffende Standardphrasen zusammengewürfelt wurden, sondern das der Vertrag inhaltlich sorgfältig an die Erfordernisse angepasst wurde.

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2011-10-21 18:01:01 GMT)
--------------------------------------------------

Katrin, auch auf Englisch würde man das normalerweise wohl nicht so sagen. Es ist deine Entscheidung als Übersetzerin, ob du den individuellen Stil des Autors übernehmen oder ihn durch graues Juristendeutsch ersetzen möchtest.

Diese zusätzliche Angabe könnte aber ein hilfreicher Hinweis darauf sein, dass diese Formulierungen eben keine Standardformulierungen sind und deshalb möglicherweise juristisch nicht so solide sind wie die sonst verbreiteten und bewährten, wenn auch unnützen Formulierungen.
Note from asker:
Das klingt schon plausibel, ich frage mich nur, ob man das denn auch sagen würde im Deutschen, ob diese zusätzliche Angabe hier wirklich relevant ist.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
48 mins

No-Nonsense-VAR-Vertrag

Ich hab mich jetzt etwas umgesehen: "No-Nonsense" gibt es in den unterschiedlichsten Kombinationen bereits auf Deutsch (als NN-Kultur, -Haltung ...) und bezeichnet so etwas wie vernünftiges, unbürokratisches berufliches Verhalten. Eine Übersetzung dazu hab ich nirgends gefunden. Ich denke, man könnte die Wortschöpfung wagen.
Something went wrong...

Reference comments

37 mins
Reference:

„no‐nonsense“‐ Vertragspartnerschaft:

"dezentralisierte Lohnfindung, Schiedsgerichte statt
Streiks, tripartite Kommissionen für flankierende Massnahmen"
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search