Glossary entry

English term or phrase:

fines paid by someone

German translation:

für von jemandem gezahlte Strafgelder

Added to glossary by Bernhard Sulzer
Jul 4, 2011 05:37
12 yrs ago
English term

fines paid by someone

English to German Bus/Financial Law (general) Anti-Korruptionsgesetze
Es geht um die richtige Grammatik.

Aus einer Mitarbeiterschulung
„gezahlte“ oder „gezahlter“

ohne den Einschub „wegen Verletzung der Korruptionsgesetze“ würde ich sagen:
für von ihm gezahlte Strafgelder
aber mit wegen? Ich plädierte für gezahlte, aber das wurde mir als falsch erklärt.
Ausweg: ..kann einen Angestellten für Strafgelder, die er/sie wegen Verletzung der Korruptionsgesetze gezahlt hat, nicht entschädigen.


AT
-A company cannot reimburse an employee for fines paid by the employee for anti-corruption violations.
ZT
Version 1:
Ein Unternehmen kann einen Angestellten für von ihm wegen Verletzung der Anti-Korruptionsgesetze gezahlte Strafgelder nicht entschädigen.
Version 2
Ein Unternehmen kann einen Angestellten für von ihm wegen Verletzung der Anti-Korruptionsgesetze gezahlter Strafgelder nicht entschädigen.
Proposed translations (German)
4 +1 für von jemandem gezahlte Strafgelder

Discussion

Bernhard Sulzer (asker) Jul 5, 2011:
@alle: Vielen Dank!
Daniel Gebauer Jul 4, 2011:
@ Bernhard Voilà, die Antwort ist da ...
Werner Walther Jul 4, 2011:
@Horst Danke. Bezüglich "rückerstatten" gebe ich zu bedenken, dass eigentlich nur der Fiskus zurück erstatten wird, wenn sich z.B. in einem späteren Rechtsstreit höherer Instanz ein Freispruch ergäbe.

Alle anderen erstatten nur, aber das ist kein rück - erstatten, weil ja nicht der erstattet, der es eingesteckt hat.
Horst Huber (X) Jul 4, 2011:
Vielleicht sind Variationen sinnvoll? Man könnte evtl. sagen, daß man bezahlte Strafgelder rückerstatten kann, oder nicht. Angenommen, das Verb "entschädigen" verlangt die Präposition "für": Dann entschädigt man "für die bezahlten" oder "für bezahlte Strafgelder". Hier soll nun das Wort "entschädigen" die Präposition "wegen" verlangen, und man würde "wegen der bezahlten Strafgelder" oder "wegen bezahlter Strafgelder" entschädigen? Im Satz steht an der betreffenden Stelle "für" und das "wegen" ist nicht relevant. Meine ganz bescheidene Meinung.
Bernhard Sulzer (asker) Jul 4, 2011:
@Werner Das ist mir schon bewusst, dass die von mir oben eingestellten Versionen 1 und 2 beide "für"-Varianten sind. Daher habe ich selbst auch Version 1 vorgeschlagen, während ein Korrekturleser "gezahlte" als Fehler bezeichnete. Aber sogar für meine Ohren klingt "gezahlter" irgendwie richtig - siehe meine Gedanken in der Diskussion. Aber grammatisch richtig schien sie mir nicht ;)
Werner Walther Jul 4, 2011:
@Daniel Deine Duden-Referenz bringt es auf den Punkt.
Aber wenn Du Version 2 richtig (wegen ... mit Genitiv) eingibst, ist Dein Korrekturprogramm sicher auch einverstanden.

Ich sage: vier mögliche Versionen, die alle richtig sind (die möglichen falschen habe ich nicht berechnet).
Werner Walther Jul 4, 2011:
@Bernhard Im Kern sind die von Dir vorgestellten Varianten BEIDE die "für"-Variante ("wegen" ist Einschub und ändert daran nichts).
Daraus ist Deine Variante 1 richtig, aber Variante 2 muss auch "gezahlte" heißen - es heißt ja bei Dir nicht, das Unternehmen entschädige ihn wegen gezahlter Strafgelder.
Bernhard Sulzer (asker) Jul 4, 2011:
@Daniel Kannst du das als Antwort einstellen?
Werner Walther Jul 4, 2011:
Zunächst gibt es eine vorgeschaltete Frage, und die lässt beide Versionen als richtig passieren.

Diese Frage heißt: Das Unternehmen als Arbeitgeber, entschädigt es FÜR gezahlte Strafgelder (Akk.), oder entschädigt es WEGEN gezahlter (Genitiv) Strafgelder?

Irgendwie abgeschwächt ist auch der Einschub auf zwei Wegen lösbar:
- Hat er FÜR Verletzung der Antikorruptionsgesetze gezahlt, oder
- Hat er WEGEN Verletzung der Antikorruptionsgesetze gezahlt?

Daraus ergeben sich fast absurd VIER VARIANTEN.

Er wird entschädigt wegen Bußgeld wegen Verletzung der Anti ....
Er wird entschädigt wegen Bußgeld für Verletzung der Anti ...
Er wird entschädigt für Bußgeld wegen Verletzung ...
Er wird entschädigt für Bußgeld für Verletzung ...

Niemand kann nun ernsthaft behaupten, dass auch nur eine der vier Varianten wirklich falsch wäre, ALLE VIER SIND RICHTIG.

Lösung:
Der Übersetzer legt sich anhand von Stil- und Harmoniekriterien auf eine der vier Varianten fest.
Diese führt er grammatikalisch korrekt, und vor allem, mit dem richtigen inneren Bezug, aus.
Na, da habe ich mich ja ganz schön in die Nesseln gesetzt mit dem Dativ ;-) die Nacht war eindeutig zu lang und ich geh jetzt schlafen. Die Lösung mit dem Nebensatz ist wohl - da vollkommen korrekt - die bessere. Und ja, die falsche Version klingt eindeutig richtiger.
Bernhard Sulzer (asker) Jul 4, 2011:
@Jeanette Ja, das Problem liegt sicher darin, dass die falsche Version "richtig" klingt. Das kommt vielleicht daher, da es die Konstruktion "wegen von ihm gezahlter Strafgelder" gibt (bisschen andere Wortstellung und ohne das vorgestellte "für") und für unsere Ohren es auch hier wie diese Phrase klingt und das "kleine" für fast wie ein unerwünschter Eindringling erscheint/klingt. Aber grammatisch richtig muss es halt sein. Danke für die Bestätigung der Ausweglösung!
Gudrun Wolfrath Jul 4, 2011:
für von ihm gezahlte auf jeden Fall richtig
Bernhard Sulzer (asker) Jul 4, 2011:
@Katja danke, ja da hab ich ein bisschen zu schnell getippt.:)
Katja Schoone Jul 4, 2011:
Version 1 Auf alle Fälle. Und Vorsicht, du hast bei deinem "Ausweg" Verletzung der Korruptionsgesetze geschrieben, da fehlt das Anti- ;-)
Jeannette Eckel Jul 4, 2011:
@ Daniel Stimmt, ob nun Genitiv oder Dativ: es ändert nichts daran, dass "gezahlter" zwar nach den Regeln der Grammatik falsch ist, aber irgendwie richtiger klingt.
Daniel Gebauer Jul 4, 2011:
@ Jeannette Stimmt. "Wegen" verlangt normalerweise den Genitiv und nur in bestimmten Fällen den Dativ. Da habe ich mich vertan. Im vorliegenden Fall ist es aber irrelevant, weil Genitiv und Dativ von "Verletzung" gleich lauten.
Jeannette Eckel Jul 4, 2011:
Version 1 oder besser den "Ausweg" Rein grammatisch ist Version 1 richtig ("wegen" verlangt übrigens den Genitiv, zumindest in der Schriftsprache, aber in der Praxis ist ja der Dativ dem Genitiv sein Tod, nicht? :-)). Allerdings finde ich, dass Version 2 für die Ohren vertrackt richtig klingt. Und in so einem Fall würde ich vorsichtshalber eine grammatisch eindeutige Version verwenden, wie hier die "Ausweglösung" mit dem Nebensatz.
Daniel Gebauer Jul 4, 2011:
Version 1 "Wegen" verlangt Dativ (ähäm, nachträglich geändert in Genitiv, s.o.), aber in Bezug auf Verletzung. "Für" verlangt Akkusativ, in Bezug auf gezahlte Strafgelder.
Duden Korrektor-Prüfung (im zweiten Anlauf mit entkompliziertem Satz):
http://screencast.com/t/il0KRg9Xgw8i
Version 2 wegen verlangt Dativ :)

Proposed translations

+1
15 hrs
Selected

für von jemandem gezahlte Strafgelder

"für" verlangt den Akkusativ.

für (Abk. f.); Präp. mit Akk.: für ihn; ein für alle Mal; für und wider, aber K 81: das Für und [das] Wider; vgl. fürs
© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 25. Aufl. Mannheim 2009 [CD-ROM]

Peer comment(s):

agree Werner Walther : Genau!
7 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search