Feb 1, 2011 15:22
13 yrs ago
English term

onloading

English to German Bus/Financial Internet, e-Commerce interview
der ceo von, äh, einem nicht unbedeutenden anbieter von auktionen und anderen handelsformen im internet spricht über den trend weg von nur auktionen hin zu mehr festpreis-geschäften auf seiner plattform. dafür, sagt er, ist ein umbau fast aller elemente im system des unternehmens nötig: pricing, incentive and feedback policies, search algorithms, seller tools and *onloading*.

ich könnte mir höchstens vorstellen, dass mit onloading das einstellen von produkten durch die verkäufer gemeint ist, sehe dann allerdings nicht recht, warum das grundlegende änderungen im system erfordern sollte. ausserdem gibts offenbar einen javascript-befehl dieses namens, aber das will mir noch weniger passend scheinen. ideen? wäre nett :-)

Discussion

transcreator (asker) Feb 2, 2011:
vielen dank für alle beiträge erstmal! wie es aussieht läuft es dann wohl tatsächlich auf sowas wie einstellen hinaus, aber glücklich bin ich damit nicht, zumal man das ja durchaus als teil der vorher erwähnten seller tools sehen könnte. naja, ich werde mal einstellen anbieten und darauf hinweisen, dass das nicht besonders überzeugend ist...
opolt Feb 1, 2011:
Es sieht so aus als ob hier ... ... wieder einmal ein technischer Begriff in die allgemeine Sprache einsickert.

Es stimmt wohl, dass d. Begriff auf JavaScript verweist, aber auch ganz allgemein auf d. Skript-Handling durch d. HTML-Browser:
"onload = script [CT]
The onload event occurs when the user agent finishes loading a window or all frames within a FRAMESET ..."
zit aus: http://www.w3.org/TR/html4/interact/scripts.html

Und bei JavaScript:
"The onload event handler is used to call the execution of JavaScript after a page, frame or image has completely loaded."
zit aus: http://www.javascriptkit.com/javatutors/event3.shtml

Hier noch e. Hinweis darauf, dass d. Begriff im E-Commerce in d. vermuteten Sinne von "Übernehmen/Einstellen fremder Angebote" verwendet wird:
"... a sophisticated bookseller database package available free to members; the automated onloading of books and book-pictures to multiple sites where booksellers list ..."
zit aus: https://www.worldbookmarket.com/forum/viewtopic.php?t=2281

Dies würde wohl auch mit d. rein techn. Seite übereinstimmen.

Im Wesentlichen sind wohl diese nervigen Dinger gemeint in "Einkaufswagen" usw., wo man dem Kontext entsprechende Angebote "aufgedrückt" bekommt :-]
Uta Kappler Feb 1, 2011:
Umleitung/Weiterleitung? Ausgangspunkt für diese Wortwahl könnte in der Tat das von Ilona bereits eingestellte onLoad-Ereignis sein. Vielleicht bezieht sich "onloading" auch auf die gezielte Umleitung oder Weiterleitung auf andere Webseiten, was ja bei "Festpreisgeschäften" sehr populär ist, um Kaufinteressenten zu motivieren, noch andere Produkte, vorzugsweise im eigenen Sortiment, anzusehen und vielleicht mehr zu kaufen. Sicher bin ich mir da aber nicht. Auch das "Einstellen" klingt plausibel, wobei ich hierfür eher "page/site/store setup" erwartet hätte.
Sandra Lutz-Brown Feb 1, 2011:
Java script Es gibt auch einen Java script Befehl 'onload', der sich, glaube ich , um das 'refreshing' , also erneute laden einer Webseite dreht.

Aber, glauben heisst nicht wissen .... . Sorry!
Christian Weber Feb 1, 2011:
hmm... mir fällt dazu auf Anhieb auch nur der Onload-Befehl für javascript ein, möglicherweise geht es um Präsentationstools der Kunden der Seite... leider keine Zeit zur Recherche. Good luck!

Proposed translations

2 hrs
Selected

Event Handler Onload (oder auch onLoad)

s. Link

--------------------------------------------------
Note added at 8 Stunden (2011-02-01 23:26:50 GMT)
--------------------------------------------------

Ziehe meine Antwort zurück - hätte sie besser in die Diskussion als Denkanstoss stellen sollen.
Something went wrong...
1 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "trotzdem danke für den versuch ;-)"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search