Mar 16, 2010 12:18
14 yrs ago
French term

nécessitant des réglages simples

French to German Other Manufacturing Berufsbildung
Aus einem Bildungsplan für Polisseure (Uhrenindustrie):

(Leistungsziel:) Le polisseur prépare, pour l’opération d’ébavurage la machine, qui peut être un lapidaire, un touret à satiner ou un toboggan en montant les outillages adéquats pour réaliser des pièces nécessitant des réglages simples.

Meine Frage betrifft den Bezug: An sich wäre ja davon auszugehen, dass sich der eingesternte Teil auf "pièces" bezieht, aber da hier von "réglages" die Rede ist, vermute ich stark, dass er sich auf "machine" bezieht. Was meint ihr? (Es wäre noch darauf hinzuweisen, dass der Text stellenweise etwas unglücklich formuliert ist ....) Vielen Dank für eure Hilfe!

Proposed translations

12 hrs
French term (edited): pièces nécessitant des réglages simples
Selected

einfach einzustellende Uhrwerkteile

M. E. bezieht es sich auf die Uhrwerkteile. Es ist aber vielleicht besser den Kunden zu fragen.

--------------------------------------------------
Note added at 19 Stunden (2010-03-17 07:40:13 GMT)
--------------------------------------------------

Es sind aber die Maschinen, mit denen Uhrwerkteile hergestellt werden, die einfach einzustellen sind! Ich denke, die Einstellung nimmt sich der Uhrmacher vor.

--------------------------------------------------
Note added at 19 Stunden (2010-03-17 08:00:04 GMT)
--------------------------------------------------

Tue ich immer noch. Mit diesen Maschinen können Teile hergestellt werden. Diese Teile sind einfach einzustellen.
Und von der Grammatik her gibt es im Fr. keine andere Bedeutung.
..adéquats pour réaliser des pièces qui nécessitent des réglages simples. Participe présent ersetzt hier einen Relativsatz.

--------------------------------------------------
Note added at 3 Tage29 Min. (2010-03-19 12:47:37 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Gerne geschehen:)
Note from asker:
Danke für deine Antwort! Ich bin unsicher, weil es sich ja um ein Leistungsziel für einen Polisseur handelt, und dieser die Uhrwerkteile poliert und bearbeitet, aber doch nicht einstellt. Oder sehe ich das falsch?
Ja, eben, deshalb vermute ich ja auch, dass sich das "réglages simples" auf die Maschinen und nicht die Uhrwerkteile bezieht. Bei deiner ursprünglichen Antwort hatte ich den Eindruck, dass du das anders verstehst.
Danke für die Erklärung! Vielleicht stehe ich ja auf der Leitung, aber der Satz ergibt für mich so einfach keinen Sinn: Spielt es denn in diesem Kontext eine Rolle, ob die Maschine Uhrwerkteile herstellt, die leicht oder schwer einzustellen sind? Das Ziel für den Polisseur ist ja, dass er in der Lage sein muss, die erforderlichen Werkzeuge (outillages) auf der Maschine zueinrichten, was einfache Einstellungen erfordert. (s.a. Antwort von Andrea)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen! Vielen Dank für deine Geduld :-)"
3 hrs

mit einer einfachen Werkzeugeinstellung

Ich glaube, réglage bezieht sich hier auf outillage.
Der Satz lautet dann in etwa so:
Der Schleifer (o.ä.) bereitet für das Entgraten (die Feinbearbeitung?) die Maschine vor - dabei handelt es sich um eine Läppmaschine, eine ... oder ein ... - indem er die für die Bearbeitung der Teile geeigneten Werkzeuge einspannt, was eine einfache Werkzeugeinstellung erfordert.

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search