Nov 26, 2009 14:09
14 yrs ago
Englisch term

...upon buyer's decision...

Englisch > Deutsch Rechts- und Patentwesen Recht: Verträge AGBs
"Packing material upon buyer's decision will be returned at seller's cost and risk."

Verstehe ich das richtig? Durch Beschluss des Käufers wird das Verpackungsmaterial auf Kosten und auf die Gefahr des Verkäufers zurückgeschickt?

Es handelt sich übrigens um keinen muttersprachlich englischen Vertrag.

Discussion

eva maria bettin Nov 27, 2009:
Steffen! auf die Idee dass es sich um "besonderes Packmaterial" handelt- wie in Deiner Antwort- bin ich noch garnicht gekommen! hastu du was dazu zu erklaeren?
eva maria bettin Nov 27, 2009:
Renate ich kann Deinen Eingaben fast nie folgen- verstehen tu ich sie schon- aber die woertlichen Uebersetzungen sind doch - Gottseidank! laengst begraben. Selbstverstaendlich kann der Uebersetzer das weglassen- wenn er ein plausible Antwort findet. Sowohl Ilona als auch Steffen treffen den Punkt -nur sollte Ilona eine Antwort eingeben!
Ilona Hessner Nov 26, 2009:
Klausel zu Verpackungsmaterial in AGBs Viele Kaufverträge enthalten nach der neuen Verpackungsverordnung eine Klausel über Rücknahme von Verpackungen. Manche Unternehmen schließen sich bundesweit tätigen Rücknahmesystemen an und teilen dies ihren Kunden in den AGBs mit. Mein Vorschlag: "Wenn der Kunde sich für Rücksendung der Verpackung entscheidet, erfolgt diese ..."
Es existiert also seines der Firma kein Partner für die Verpackungsrücknahme.
Hans G. Liepert Nov 26, 2009:
@Renate decision heisst im Deutschen ja nicht nur Beschluss (wie Duden Oxford, Routlege usw glaubhaft versichern) und von Weglassen ist keine Rede - eben nur nicht mit dem amtlich klingenden Terminus belegen
Renate Radziwill-Rall Nov 26, 2009:
Leider Da es aber im Original steht, kann der Übersetzer es nicht einfach weglassen.
Hans G. Liepert Nov 26, 2009:
Beschluss klingt hier übertrieben förmlich - als ob sich der Vorstand die goldene Amtskette umgelegt und dem Schreiber einen Beschluss diktiert hätte

Proposed translations

+4
24 Min.
Selected

...auf Wunsch des Käufers ...

als Alternative. Verpackungsmaterial kann auf Wunsch des Käufers ....
Peer comment(s):

agree Jennifer M. : gefällt mir gut
3 Min.
Danke schön!
agree Hans G. Liepert : ist auch mein Weihnachtswunsch! // Aber ja !
1 Stunde
Dein Weihnachtswunsch ist das Verpackungsmaterial zurückzugeben ;-)?
agree eva maria bettin : ich glaube wir sind mal wieder am Haarspalten...
19 Stunden
Ich nicht ;-)
agree Andrea Flaßbeck (X) : Aber ja, was denn sonst!?
19 Stunden
Danke Andrea!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank! So ist es wirklich logisch und klingt auch gut!"
+4
5 Min.

nach Wahl des Käufers

Verpackungsmaterial nach Wahl des Käufers ...

bezieht sich auf das Verpackungsmaterial, meine ich.

--------------------------------------------------
Note added at 11 mins (2009-11-26 14:20:47 GMT)
--------------------------------------------------

Also im Sinne von: Wenn der Käufer eine besondere Verpackung wünscht, kann diese zurückgeschickt werden, was allerdings auf Kosten und auf Risiko des Verkäufers geschieht.
Peer comment(s):

agree Hans G. Liepert
4 Min.
agree Derek Gill Franßen
11 Min.
agree Annett Hieber : Ich denke auch, dass das inhaltlich hier gemeint ist.
23 Min.
agree Monika Elisabeth Sieger : Aber ja!!!!!!!
2 Stunden
agree Rolf Keiser
18 Stunden
disagree Andrea Flaßbeck (X) : Sorry, nach Wahl klingt komisch. Außerdem müssen alle Verpackungen zurückgenommen werden, ob besonders oder nicht.
19 Stunden
Something went wrong...
19 Stunden

s. u.

"Wenn der Kunde sich für Rücksendung der Verpackung entscheidet, erfolgt diese ..."

Nach der Verpackungsverordnung (s. Diskussionsbeiträge)
Something went wrong...
4 Min.

nach Beschluss

die eigentliche Frage: stimmt schon.
In der Tat, die Syntax hat gelitten ...

--------------------------------------------------
Note added at 23 hrs (2009-11-27 13:25:59 GMT)
--------------------------------------------------

ist up to date
Peer comment(s):

agree Manfred Reddig : stimmt; sieht man durchaus häufig so formuliert
2 Min.
neutral Hans G. Liepert : übertrieben förmlich, man fasst doch keinen Beschluss für die Rücksendung von Packmaterial
4 Min.
neutral eva maria bettin : ich bin schon alt.. aber die Syntax juckt mich inzwischen wenig- nur eine up-to-date Antwort haette ich gerne -
19 Stunden
disagree Andrea Flaßbeck (X) : Nein, halte ich für sehr übertrieben.
19 Stunden
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search