Glossary entry

Tedesco term or phrase:

Sonntagsseite

Italiano translation:

lato festivo

Added to glossary by Beate Simeone-Beelitz
Mar 15, 2009 19:29
15 yrs ago
Tedesco term

Sonntagsseite

Da Tedesco a Italiano Arte/Letteratura Arte, Arti applicate, Pittura
Innenteil von gotischen Flügelaltären, die nur am Sonntag geöffnet wurden, mit goldenem Hintergrund, im Gegensatz zur Werktagsseite, mit meiste blauem Himmel bzw. Hintergrundslandschaft.

gibt es überhaupt einen Term im Italienischen, die solche beweglichen Flügelaltäre kaum hatten?
Südtirol bitte melden!!!
Danke

Proposed translations

+2
31 min
Selected

lato festivo

Dici che una parte della pala d'altare (quella con il fondo dorato) viene mostrata solo la domenica e i giorni festivi; e l'altra parte, per i giorni feriali, ha sullo sfondo ha il cielo o un paesaggio. Ho visto tanti Flügelaltäre in Carinzia, ma non avevo notato la differenza dello sfondo in base al giorno di visita. Buono a sapersi!

--------------------------------------------------
Note added at 41 min (2009-03-15 20:10:55 GMT)
--------------------------------------------------

ecco!! mi è venuto in mente che nei giorni feriali la pala d'altare dovrebbe avere gli sportelli chiusi, mostrando solo il lato esterno dipinto con colori semplici (nei libri infatti si dice "coperta"), invece nei giorni festivi gli sportelli della pala vengono aperti, mostrando tutti 3 i pannelli dipinti (ecco perché spesso si dice "trittico")
Peer comment(s):

agree Zea_Mays : ho trovato "lato per i giorni festivi" (traduzione) http://www.bevoelkerungsschutz.admin.ch/internet/bs/it/home/...
35 min
ciao, grazie e buon lavoro
agree martini
13 ore
ciao, grazie e buon lavoro
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "vielen Dank"
23 min
Tedesco term (edited): gotischen Flügelaltären

altari gotici a portelle

o volevi al traduzione di Sonntagsseite?
Something went wrong...
29 min

altari gotici con trittico

Flügelaltar kenne ich nur als altare con trittico

--------------------------------------------------
Note added at 34 Min. (2009-03-15 20:03:49 GMT)
--------------------------------------------------

Altäre mit Alltags- und Feiertagsseite
Die Größe eines Triptychons hängt stark von seiner Verwendung ab. Diese reicht von sehr kleinen Triptychen für die Mitnahme auf Reisen z. B. der Dresdner Marienaltar von Jan van Eyck über mittelformatige Tafeln z. B. dem Johannesaltar eines Rogier van der Weyden, die sich dann in kleinen Kapellen oder privaten Andachtsräumen befinden, bis hin zu großen Altären, die prominent in der Apsis einer Kirche stehen z. B. der Marienaltar von Conrad von Soest.

Bei den als Altären verwendeten Triptychen kann man eine Alltagsseite (geschlossener Zustand) und Feiertagsseite (geöffnet) unterscheiden. Die Außenseiten sind meist schlicht gehalten. Oftmals mit einer sehr reduzierten Farbpalette bis hin zu reinem Grisaille. Im Gegensatz dazu stehen die aufwendigen, farbenprächtigen, in der Gotik auch mit Goldgrund, gemalten Innenseiten. Bei den Reisetriptychen haben die Außenseiten eine Schutzfunktion, und sind deshalb auch einfacher gehalten.

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Cerca un termine
  • Lavori
  • Forum
  • Multiple search