Glossary entry

Deutsch term or phrase:

Kenntnisnahme

Englisch translation:

perception

Added to glossary by Kim Metzger
Mar 1, 2004 00:33
20 yrs ago
5 viewers *
Deutsch term

Kenntnisnahme

Deutsch > Englisch Geistes- und Sozialwissenschaften Geschichte
Bei der Durchführung von Zeitzeug/inneninterviews kommt es zum Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die sich hinter dem Begriff Oral history verbergen. Es muss daher Bestandteil eines jeden Oral history-Projektes sein, die Teilnehmer/innen mit diesen Faktoren vertraut zu machen.
Der Begriff Oral history sagt zunächst nur etwas über die Form der Vermittlung von Ereignissen aus. Oral history ist jedoch mehr als nur mündliche übermittelte Geschichte. Zunächst hängt der Inhalt des Interviewberichtes ganz wesentlich von der oder den Fragen ab. Oral history ist also erfragte Geschichte. Dieser Zusammenhang von Frage und Antwort muss für die Teilnehmer/innen nachvollziehbar sein, damit sie die Bedeutung ihrer eigenen Rolle als Fragende richtig einschätzen können. Die Antwort des Interviewpartners hängt von dem »Wie« und dem »Was« der Fragen ab.

Aber auch die Antworten müssen die Teilnehmer/innen näher zu qualifizieren lernen. Der/Die Zeitzeuge/in kann nur von Ereignissen berichten, an die er/sie sich erinnert. Oral history ist erinnerte Geschichte. Diese erinnerten Ereignisse kann der/die Zeitzeuge/in wiederum von anderen gehört, oder aber selbst erlebt haben. Das Interesse bei Zeitzeug/inneninterviews sollte primär auf die erlebten Ereignisse konzentriert bleiben. Oral history ist also schließlich erlebte Geschichte.

In manchen Zusammenhängen kann es durchaus interessant sein zu erfahren, was der Zeitzeuge wann zu einem bestimmten Thema oder von einem bestimmten Sachverhalt erfahren hat. Aber dann wird die **Kenntnisnahme** auch wieder zu einem persönlichen Erlebnis. Die Kenntnis von diesen Zusammenhängen ist die Grundlage eines jeden Oral history-Projektes.

I normally translate it as "acknowledgement", but this does not make sense here. Any ideas?

Proposed translations

+5
5 Min.
Selected

perception

I think the author is describing how the person perceives his experiences. His perception becomes a personal experience.
Peer comment(s):

agree Tanya Fox : This sounds good.
16 Min.
Welcome to ProZ, Tanya.
agree Kathi Stock
31 Min.
Hi Stockeroni!
agree verbis
2 Stunden
agree roguestate : fits in perfectly
7 Stunden
agree Gábor Simon
8 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Lots of good suggestions - I prefer this one! "
37 Min.

cognizance

*
Something went wrong...
+2
1 Stunde

Awareness

this might be another option
Peer comment(s):

agree Trudy Peters : That was my first thought, too.
37 Min.
agree Jonathan MacKerron : fits nicely here
6 Stunden
Something went wrong...
1 Stunde

recognition

my take
Something went wrong...
3 Stunden

encounter of the facts/encountering the facts

This really is a tricky one!

"Perception" focuses more on the effect that this information has on the person who is exposed to it.
"Awareness" refers to the state of mind, in this case the openness to new information
IMO, Kenntnisnahme here simply, and very neutrally, refers to the act(not so much on the effect yet)of getting the information, of ***being made aware*** of something. And 'encounter' conveys just that: the confrontation with new facts
(apoologies if this sounds clumsy or unclear, but I feel there is a tiny, very subtle difference between perception, awareness, and encounter)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search