This question was closed without grading. Reason: No acceptable answer
Jun 24, 2008 17:15
15 yrs ago
English term

chart upon

English to German Bus/Financial Law: Contract(s)
Aus einer Gesellschaftssatzung...

To borrow , raise and secure and the payment of money for any purposes, of the Company’s business in such manner as the Company shall think fit, and in particular by the issue of mortgage debentures, perpetual or otherwise, convertible into shares of otherwise and issuable or payable at par or at a premium or discount and by periodical drawings or otherwise, **charted upon** all or any of the Company’s undertaking, or property (both present and future) or by other obligations or securities of the company or by mortgage or of all or any part of the property of the company, present and future including its uncalled capital or without any such charge, and to purchase, redeem or pay off, cancel, discharge any such securities, subject to the provisions of Companies Act 1956.

Hat da jemand das g mit dem t verwechselt (charge) oder versteh ich das einfach nicht?
Proposed translations (German)
4 in Bezug auf
2 -1 gesichert/besichert durch

Discussion

Roland Nienerza Jul 1, 2008:
Die Probe auf den Pudding wäre die komplette Übersetzung des Satzes - zu der ich aber schlicht keine Lust habe. Sie wäre auch deshalb schwierig, weil gleich das zweite "and" am Anfang, "and the payment", wohl wirklich ein Typo ist.
Roland Nienerza Jun 30, 2008:
Meine Version passt ganz genau zu dem Folgenden. Es ist ein Präpositionalausdruck, in klarer Parallelität zu "by" und "of all" - "in Bezug auf", "durch" und "von allen".
ukaiser (X) Jun 30, 2008:
vielleicht jemand noch was sagt dazu.
ukaiser (X) Jun 30, 2008:
Hat keiner verlangt, mein Punkt war: die Fortsetzung des Satzes wie ICH SIE LESE, und ohne weiterlesen komme ich auf keinen Lösungsansatz, verbietet deinen Vorschlag. Und da du meinen schon als u.U. passend findest, stelle ich ihn ein und hoffe, dass...
Roland Nienerza Jun 30, 2008:
Das "charted upon" könnte "besichert über" sein, und das dann folgende "or by mortgage" wäre "oder durch Hypotheken", und "or of all or any part" wäre "oder insgesamt oder teilweise" usw. - Die saubere Ausarbeitung des Satzes war aber nicht die Frage.
ukaiser (X) Jun 30, 2008:
Denn von dem - falls ich richtig lese - schließe ich zurück, dass der sich daran anschließende Rest mit or by eigentlich nicht zu den Konstruktionen deiner Lösung passt. Deshalb wäre mein Punkt etwas mit "be/gesichert durch"
ukaiser (X) Jun 30, 2008:
@Roland: dann müsstest du aber genau nachdenken, was aus dem nächsten "or by" wird: worauf würdest du or dann beziehen?
Roland Nienerza Jun 30, 2008:
"cart upon" ist natürlich "chart upon".
Roland Nienerza Jun 30, 2008:
Das Perfektpartizip wird hier zum Adjektiv. - Die Besicherung durch Hypotheken, Aktien usw. kann auf sämtliche Unternehmensaktiva zugreifen - "cart upon" bzw. in Bezug auf diese - "charted upon" -vorgenommen werden.
ukaiser (X) Jun 30, 2008:
... Gesellschaft besichern/als Sicherheit dreingeben (um es mal ganz einfach auszudrücken).
ukaiser (X) Jun 30, 2008:
Für mich wäre nur sinnvoll, dass das, was sie an Mitteln direkt oder durch Begebung von allerlei Instrumenten aufnehmen/oder begeben ganz oder teilwiese durch die Unternehmen, ihren Besitz oder durch sonstige Verpflichtungen oder Wertpapiere der ...
Cornelia Schmidt (asker) Jun 30, 2008:
Ich glaube, dass es ein Verb ist, ist soweit klar, auch in diesem (meinem) Kontext recht eindeutig...
ukaiser (X) Jun 30, 2008:
@Roland: das mag schon sein, aber es ist m.E. auf jeden Fall ein Verb
Roland Nienerza Jun 30, 2008:
Das ist ganz sicher kein Typo.
Cornelia Schmidt (asker) Jun 30, 2008:
Danke für den Hinweis, Uwe! War letzte Woche dann so stressig, dass ich nicht mal mehr auf die Kommentare antworten konnte...
ukaiser (X) Jun 24, 2008:
wenn du auf Typos spekulierst: to charter heißt auch verbriefen

Proposed translations

5 hrs

in Bezug auf

Declined
sich ausdehnend / sich erstreckend / Bezug nehmend auf, mit Relevanz für ----> in Bezug auf

http://www.google.de/search?num=30&hl=de&safe=off&rls=RNWE,R...

--------------------------------------------------
Note added at 5 days (2008-06-30 08:56:40 GMT)
--------------------------------------------------

Hm. - Das ist natürlich ein polysemer Ausdruck, und da muss man dann schon etwas genauer hinsehen und herausfiltern, was in diesen Kontext passt.
Note from asker:
Hm, gerade mit der Google Suche im Hintergrund überzeugt mich die Antwort doch nicht ganz, tut mir leid. Trotzdem vielen Dank!
Something went wrong...
-1
6 days

gesichert/besichert durch

und mit dem ausdrücklichen Hinweis an Cornelia: mach ruhig ohne Punkte zu, wenn das doch daneben ist, mir ist lieber eine eindeutige Lösung für dich als "falsche" Punkte für mich!
Note from asker:
Ja, ich glaub, ich werde die Bewertung hier aussetzen, bin mir eben doch nicht so ganz sicher. Vielen Dank trotzdem für die Mühe!!
Peer comment(s):

disagree Roland Nienerza : Ich hatte "besichert über" aufgenommen - aber für mich steht das "besichert" ganz am Anfang. Gemeint war und ist "besichert in Bezug auf / über".
1 hr
Roland, ein disagree ist doch nach deinem eigenen Kommentar oben jetzt ziemlich daneben, oder? Vor allem, nachdem dir schon einmal signalisiert wurde, dass deine Lösung nicht passt?!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search